System Integro
Was ist eine Asphalt-Gummi-Dispersion?
Die Asphalt-Kautschuk-Dispersion ist ein modernes Abdichtungsmaterial auf Emulsionsbasis, das in seinen Leistungs- und Gebrauchseigenschaften sowohl inländische als auch ausländische Materialien dieser Art übertrifft und die Vorteile traditioneller bituminöser Materialien mit denen von Kautschukmaterialien verbindet. Es handelt sich um ein neues, originelles Material, das für Abdichtungszwecke im Bauwesen und in der Industrie bestimmt ist. Es wurde auf der Grundlage eines Patents des Zentralen Forschungs- und Entwicklungszentrums der Bauisolierungsindustrie in Katowice hergestellt und in zahlreichen Versuchen eingehend und effektiv getestet und verbessert.
Definition des Produkts
Eine Asphalt-Kautschuk-Dispersion ist ein dispergiertes System (Emulsion), das aus Bitumen, Kautschuk, mineralischen Füllstoffen, Vulkanisationsmitteln (Vernetzern) und Wasser besteht, wobei das Wasser die kontinuierliche Phase, d.h. die äußere Phase des Systems ist. Das Bitumen und der Kautschuk liegen in der für dispergierte Systeme (Emulsionen) charakteristischen Feinheit vor, d.h. in Form von Partikeln mit einer Größe von ca. 0,1 – 0,5 Mikron. Die Haltbarkeit des Systems wird durch den Zusatz von Tensiden gewährleistet.
Welche Vorteile hat eine Asphaltgummidispersion?
Die Asphalt-Kautschuk-Dispersion ist eine homogene, braun gefärbte Paste von dickflüssiger oder pastöser Konsistenz und hat thixotrope Eigenschaften, d.h. ihre scheinbare Viskosität erscheint höher als ihre tatsächliche Viskosität (Schlagrahmphänomen). Dies ist jedoch die richtige Verarbeitungskonsistenz, die ein freies, leichtes, kaltes Verteilen auf der zu isolierenden Fläche ermöglicht, wobei fast keine Anstrengung erforderlich ist (und das Material nicht erwärmt werden muss). Die pastöse Konsistenz und die thixotropen Eigenschaften ermöglichen es zudem, Dämmschichten von ca. 1 mm in einem Arbeitsgang aufzubringen, ohne dass schräge oder senkrechte Flächen ablaufen. Die Asphaltkautschuk-Dispersion kann auch auf feuchte Untergründe aufgebracht werden, ohne dass ein Haftungsverlust zu befürchten ist, und in vielen Fällen wird sogar auf feuchten Untergründen (z. B. Beton) eine bessere Haftung erzielt. Darüber hinaus enthält abizol, isoplast, im Gegensatz zu den bekannten kaltgemischten Bindemitteln, keine organischen Lösungsmittel, ist geruchlos, nicht brennbar, ungiftig und völlig unbedenklich in der Anwendung.
1. Dachaufbau
2. Grundierungsschicht 0,5-1 kg/m2
3. Armierungsschicht
4/5/6 Abdeckschicht -3-4 kg/m2
7. Mineralischer Staub oder UV-Schutzfarbe
2-4 kg Dispersion m2
Für den Einsatz auf beschädigten Dächern und solchen, die aufgrund von Spannungen und Vibrationen zur Rissbildung neigen
Vorteile
1. Flexibilität
2. Homogene Oberfläche ohne Fugen und Nähte
3. Keine Notwendigkeit, die alte Dachfläche zu entfernen
4. Kurze Vorlaufzeit (10.000 m2 in 30 Tagen)
5. Alte Abdeckungen können wiederverwendet werden
6. Garantierte Dichtheit
7. Konkurrenzfähige Preise im Vergleich zu Standardtechnologien